Dr. Stefan Bandlitz ist Optometrist, graduierte zum Master of Science in Clinical Optometry am Pennsylvania College of Optometry, Salus University, Philadelphia, USA und erhielt seinen PhD von der School of Optometry and Vision Science an der Cardiff University in Wales, UK. Er ist Dozent an der Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln (HFAK). Zu seinen momentanen Lehrgebieten gehören Kontaktlinse, klinische Optometrie, Anatomie und Physiologie des vorderen Auges sowie Statistik. Er ist wissenschaftlicher Berater für das Kuratorium Gutes Sehen e.V. und Experte im fachwissenschaftlichen Ausschuss des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen. Herr Bandlitz ist Prüfer für das European Diploma in Optometry (ECOO) und für den Optometristen (ZVA, HWK).
Zudem ist Dr. Bandlitz Gastwissenschaftler an der School of Life & Health Sciences, Aston University, Birmingham, UK. Er ist Fellow des College of Optometrists (FCOptom), der International Association of Contact Lens Educators (FIACLE) und der British Contact Lens Association (FBCLA). Dr. Bandlitz ist ein bekannter Redner auf nationalen und internationalen Kongressen sowie Autor und Co-Autor von ca. 90 Publikationen (einschließlich peer-reviewed, Lehrbuchkapitel und Fachartikel). Er ist Gutachter für zahlreiche wissenschaftliche Journale wie Ophthalmic & Physiological Optics (OPO), Optometry & Vision Science (OVS), Investigative Ophthalmology & Visual Science (IOVS), Contact Lens and Anterior Eye (CLAE) und the Ocular Surface (OS). Zu seinen aktuellen Forschungsgebieten gehören Kontaktlinsenversorgungen, Anatomie und Physiologie des vorderen Auges, bildgebende Verfahren des vorderen Augenabschnitts sowie Veränderungen der Augenoberfläche und des Tränenfilms.